Veranstaltungen
26. Juni 2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
und Talk mit Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann
Zusatztermin in Präsenz | 26.06.2025 | 17:00 – 19:00 Uhr | Rathaus Rheine U40 WVS-Stammtisch Einladung zur Rathausbesichtigung und Gespräch [...]
03. Juli 2025 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
zu Gast bei apetito
in Präsenz | 03.07.2025 | 11:00 – 14:00 Uhr | WVS-Mitglied apetito U40 WVS-Stammtisch Einladung zum U40-WVS-Stammtisch bei apetito in [...]
03. Juli 2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Die iba | Internationale Berufsakademie, als strategischer Ausbildungspartner des WVS, bietet duale Studiengänge der BWL und Sozialen Arbeit im modernen [...]
05. August 2025 von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Telefon-Seminare für Auszubildende Die Teilnehmer/innen erarbeiten in Gruppenübungen und Rollenspielen die häufigsten Fehler, die am Telefon gemacht werden. Und sie [...]
06. August 2025 von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
im EAT in Rheine
in Präsenz | 06.08.2025 | 13:00 Uhr Die wilde 13 – Netzwerkhappen Unter dem Motto „Essen verbindet“ laden wir Sie [...]
12. August 2025 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
STARKER AUFTRITT – STARKE PERSÖNLICHKEIT – MEHR SICHERHEIT
In diesem Seminar werden die Kompetenzen der Auszubildenden gestärkt und die persönliche Entwicklung gefördert. Die Auszubildenden lernen den richtigen Auftritt [...]
13. August 2025 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
STARKER AUFTRITT – STARKE PERSÖNLICHKEIT – MEHR SICHERHEIT
In diesem Seminar werden die Kompetenzen der Auszubildenden gestärkt und die persönliche Entwicklung gefördert. Die Auszubildenden lernen den richtigen Auftritt [...]
14. August 2025 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
bei Lhoist
in Präsenz | 14.08.2025 | 09:00 – 12:00 Uhr | WVS-Mitglied Lhoist Germany / Rheinkalk GmbH Werkstour in Rheine: Einblicke [...]
Neuigkeiten

Neueröffnung in Laer: Provinzial Janning & Kalthoff
Mitteilung | WVS-Mitglied Janning & Kalthoff | Neueröffnung in Laer | 29.06.2025 Einladung zur Neueröffnung von Janning & Kalthoff – jetzt an 3 Standorten im

Hallo: Dr. Ehlers-Unland Beratende Ingenieure
Ingenieurbüro Dr. Ehlers – Unland Die Bauingenieure Martin Pötter und Kai Buhl sind Inhaber des Ingenieurbüros für Bauwesen Dr. Ehlers – Unland, Beratende Ingenieure PartG

A 30, AS Rheine-Nord bis AS Lotte: Beginn der Sanierungsarbeiten in zwei Abschnitten im Juli
Info von DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH: A 30, AS Rheine-Nord bis AS Lotte: Beginn der Sanierungsarbeiten in zwei Abschnitten im Juli Die

Überraschungsevent auf der Dachterrasse: Marketing Stammtisch im Juli
Überraschungsevent auf der Dachterrasse: Marketing Stammtisch im Juli Sichtbar als Arbeitgeber – Mit Strategie und Kreativität erfolgreich rekrutieren 📅 08. Juli 2025 | 🕡 ab

HERZLICH WILLKOMMEN: Unternehmensgruppe Sahle Wohnen
Unternehmensgruppe Sahle Wohnen Die Unternehmensgruppe Sahle Wohnen ist mit einem Bestand von rund 23.000 Wohnungen bundesweit in mehr als 40 Städten vertreten und zählt damit

Barrierefreiheitsgesetz 2025 – kostenloses Webinar mit MOLECO
WVS-Mitglied MOLECO bietet kostenloses Webinar | 17.06.2025 | 14-15:30 Uhr Barrierefreiheitsgesetz 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen Wussten Sie, dass in Deutschland mehr als 10
Newsletteranmeldung
Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden? Dann melden Sie sich für den Newsletter an:

Über die WVS
Was macht die WVS?
Seit Gründung der WVS im Jahr 1972, ist die WVS unabhängig und fokussiert auf die Wirtschaftsinteressen der Unternehmen in der Region Kreis Steinfurt. Aus der Wirtschaft kommend bietet die WVS eine Plattform zum Austausch, durch den bereits zahlreiche Kooperationen und Partnerschaften entstanden sind. Längst sind weitere Angebote entstanden, die reale Unterstützung für die Mitglieder darstellen: aus der Wirtschaft für die Wirtschaft.
Mit dem Kreis Steinfurt, flächenmäßig der zweitgrößte Kreis in NRW, bestehend aus 10 Städten und 14 Gemeinden mit mehr als 450.000 Einwohnern, präsentiert sich eine Region mit einem gewaltigen wirtschaftlichen Potenzial. Die WVS will dieses Potenzial nutzen und fördern – ein nun schon 50-jähriges Projekt, das sich auch in Zukunft behaupten wird. Denn aus dem einst typischen Agrarland ist aufgrund der günstigen geografischen Lage, der ausgezeichneten verkehrsmäßigen Anbindung (hier besonders durch den FMO) und der auf die Zukunft projektierten Infrastruktur ein dynamischer Wirtschaftsraum entstanden.
