In der aktuellen Corona-Zeit kam der Gedanke auf, aus einem Krisenstab einen ZUKUNFTSstab zu machen. Den Blick nach vorne richten und die Zukunft aktiv mitzugestalten, das war und ist der Wunsch vieler Unternehmer*innen aus unserem Netzwerk.
Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun!
Getreu dieser Weisheit haben wir Unternehmer*innen vernetzt, die gemeinsam mit uns dieses Thema vorantreiben. Dabei setzt sich der Kreis gezielt aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen. Ob Gastronomen, Busbetriebe, Steuerberater, Banken oder Produktionsbetriebe. Gemeinsam mit der Verwaltung im Kreis, in den Städten und Gemeinden suchen wir Ansätze und Wege, die Zukunft für unseren Kreis und unsere Unternehmen mitzugestalten.
Soziale Verantwortung, die Sorge um die Mitarbeiter*innen und regionales Engagement weit über das normale Maß hinaus zeichnen unsere Betriebe und die Führungskräfte aus.
Gestalten Sie diese Zukunft mit und bringen sich aktiv in den ZUKUNFTSstab mit ein. Eine lohnenswerte Investition – versprochen!
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme des nächsten ZUKUNFTSstab-Treffen haben, nutzen Sie bitte das Anmeldeforumlar auf der Veranstaltungsseite. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie alle notwendigen Informationen.
Themenwünsche oder -vorschläge für den ZUKUNFTSstab? Melden Sie sich gerne mit Vorschlägen und Wünschen!
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner unserer WVS, seit nun schon 50 Jahren stellen wir uns den Herausforderungen für einen starken Mittelstand im Kreis Steinfurt gemeinsam. Mit Ihnen als Netzwerk-Mitglied möchten wir dies gebührend feiern! Freuen Sie sich im Rahmen eines westfälischen Frühschoppens auf eine tolle Atmosphäre, gutes Essen und gute Gespräche. Tag der Feier: Sonntag, 14. August 2022 11:00 - 14:00 Uhr Ort der […]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Netzwerk-Freunde, wir freuen uns sehr darauf, Sie zu unserem nächsten Präsenztreffen einladen zu dürfen! Gemeinsam mit den Experten von der Kanzlei Brockmeier • Faulhaber • Rudolph Rechtsanwälte sprechen wir über das Thema: Arbeitgeber im Recht - Praxistipps für Arbeitgeber. Die Arbeitsrechtsexperten Udo Wältring und Ricardo Arentz erklären in einem kurzweiligen Vortrag, was die 15 wichtigsten Praxistipps für […]
Wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem Austauschtreffen zwischen Unternehmer*innen und Vertreter*innen der Schulen des Kreises einladen: Dienstag, 23. August 9:30 Uhr im Kundenforum der Firma Josef Beermann GmbH & Co. KG Heinrich-Niemeyer-Str. 50, 48477 Hörstel Nach Begrüßung durch Melanie Rößner und Steffen Beermann, Geschäftsführer der Beermann Firmengruppe und Herrn Hoffschroer, Geschäftsführer der WVS geht es in die Netzwerkrunde zum Austausch und Kennenlernen untereinander. […]
Gemeinsam mit der fjol GmbH und der Deutschen Bank AG laden wir Sie sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeit und der Mittelstand ein! Das zweite Treffen findet am Mittwoch, den 31. August 2022 von 9:30 Uhr - 11:00 Uhr statt. Nachdem wir im ersten Termin den Nachhaltigkeitsdschungel etwas gelichtet und Begrifflichkeiten geklärt haben, wird im zweiten Termin konkret aufgezeigt, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit […]
Wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem Netzwerktreffen am 1. September 2022 um 9:30 Uhr bei der Hövermann IT-Gruppe GmbH in Ibbenbüren einladen! Nach einer Unternehmensvorstellung findet im Anschluss ein Rundgang durch das Unternehmen statt. Danach geht es in die Netzwerkrunde zum Austausch und Kennenlernen untereinander. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen! Beständigkeit und kontinuierliches Wachstum zahlen sich aus. Diese Erkenntnis […]
Wir laden Sie sehr herzlich mit unseren Partnerverbänden die AIW Unternehmensverband und dem Wirtschaftsverband Emsland zu unserem gemeinsamen Polittalk ein! Als Gesprächspartner konnten wir Bernd Westphal MdB (SPD) für unseren digitalen Austausch gewinnen. Als Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft liegen seine Themenschwerpunkte im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Netzausbau und Energieeffizienz, Aspekte der Technologie-, Industrie- und Mittelstandspolitik sowie EU-Binnenmarkt, Außenwirtschaft und globaler Wettbewerb. Er berichtet regelmäßig über […]