Gerade mittelständische Unternehmen interessiert momentan sehr genau, welchen Kurs die Partei Bündnis 90/Die Grünen einschlagen wird, falls sie (mit)regierende Partei wird.
40 Zuschauer hörten gespannt zu, als sich die wirtschaftspolitische Sprecherin Katharina Dröge den vielen Fragen zu allen möglichen politischen Themen stellte.
Neben der Schaffung von Grundlagen für klimaneutrales Arbeiten ging es um den Ausbau der Infrastruktur, um eine Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schienen zu schaffen. Dass dies nicht immer einfach ist, stellt auch Frau Dröge klar. Dennoch möchte die Partei Anreize schaffen und Unternehmen durch Subventionen und Förderungen unterstützen. Es ist offensichtlich, dass Förderungen, der Ausbau von Infrastruktur und der Klimaschutz große finanzielle Mittel erfordern werden. Von einer starken Steuererhöhung sieht die Partei allerdings ab, stattdessen soll die Schuldenbremse erneuert werden. Auch das Thema der Digitalisierung wurde angesprochen und Frau Dröge machte deutlich, dass ein Ausbau der digitalen Infrastruktur auch im ländlichen Bereich unausweichlich ist.
Bürokratieabbau und Planungsbeschleunigung sind zwei weitere Stichworte, die generell einen hohen Stellenwert einnehmen. Andreas Brill merkte dazu an, dass in der Unternehmerschaft jedoch große Bedenken herrschen, da sich die Grünen für ein hohes Maß an Regulierung stark machen und dies stünde doch ein stückweit im Gegensatz zum Vereinfachungswunsch.
Das Ziel wäre doch klar, meinte Dröge, schließlich ginge es um das Recht auf Freiheit für die künftigen Generationen und daher wären die richtigen Schritte im Dialog und auf demokratische Weise zu finden. Gemeinsam sollte man die richtigen Weichen stellen.
Die Partei möchte dialogorientierte Politik und die Bürger und Bürgerinnen in Entscheidungsprozesse mit einbeziehen.
Wir bedanken uns herzlich für die offenen Worte!
Die vier Wirtschaftsvereine aus Greven, Kreis Steinfurt, Osnabrück und Münster laden Sie herzlich zu einem Wirtschaftsdialog ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge unserer Referenten und den Austausch mit Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Im Fokus der Rednerbeiträge stehen die aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen. Wir wollen über Chancen und Risiken für Unternehmen in der Region und darüber hinaus sprechen. Vor und nach den […]
Gemeinsam laden die Gemeinde Westerkappeln und die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V. (WVS) Sie zum „Wirtschafts-Dialog“ ein. Donnerstag, 28.09.2013 09:30 – 12:00 Uhr LIDL Zentrallager, Am Velper Mühlenbach 6, 49492 Westerkappeln. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer, WVS Geschäftsführer Heiner Hoffschroer und LIDL Geschäftsführer Frank de Buhr, wird es einen Impulsvortrag zum Thema „Nachhaltigkeit und Mittelstand“ von Dr. Michael Raß (FJOL […]
Liberty Rider ist ein Start Up Unternehmen im Bereich grüner, unternehmerischer Mobilität, APP gesteuert. D. h. wir sind auf nachhaltige Mobilität mit Zero Emission bedacht. Unser Ziel ist die emissionsfrei Mikromobilität innerhalb moderner Unternehmen, vom Industrieunternehmen bis zum Bäcker vor Ort. Speziell für Unternehmen gibt es die Möglichkeit eigene Pool Fahrräder für Mitarbeiter, die mit dem Zug oder Auto anreisen, vor Ort im Arbeitsalltag […]
Betriebsbesichtigung der Firma FIEGE Die Fiege-Gruppe mit ihrem Stammsitz im westfälischen Greven zählt zu den innovativsten Logistikanbietern in Europa. Mit über 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 133 Standorten in 16 Ländern ist Fiege international tätig – von den Kernmärkten in Europa bis nach Asien. Fiege ist ein Familienunternehmen in der fünften Generation und gilt als Pionier der Kontraktlogistik. Den Kern der Geschäftsaktivitäten bilden modulare […]
Zusammen mit der Full-Service-Agentur STEILSTARTER organisieren wir als WVS ein besonderes Wirtschaftsfrühstück auf der Ems für Personalverantwortliche. Mit der (E)MS Hüttenzauber fahren wir 3 Stunden lang gemeinsam über die Ems. Das Thema Fachkräftemangel ist aktuell präsenter denn je. Es kommen wenig bis keine Bewerbungen mehr rein und auch verschiedenste Wege der Personalsuche scheitern. Hier wird Ihnen ein Weg aufgezeigt, mit dem Sie mehr Bewerbungen […]
Gemeinsam laden Laer bewegt e.V. und die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V. (WVS) Sie zum „Wirtschafts-Dialog“ ein. Donnerstag, 19.10.2013 09.00 – 11.00 Uhr Ratssaal der Gemeinde Laer, Mühlenhoek 1, 48366 Laer Nach der Begrüßung durch Reinhard Lülff und WVS Geschäftsführer Heiner Hoffschroer wird es einen kurzen Impuls von Bürgermeister Manfred Kluthe geben. Anschließend wird Sven Grave zum Thema „Nachhaltigkeit unter sozialen Aspekten“ vortragen. […]