Pressebericht: Realschule Wettringen, staatlich anerkannte Privatschule
Zukunftstage 2025: Realschule Wettringen eröffnet Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven in der Berufsorientierung
Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Ausbildung – diese Schlagwörter stehen nicht nur in der öffentlichen Diskussion im Mittelpunkt. Eine gelungene Berufsorientierung ist eine entscheidende Bildungssäule der Realschule Wettringen. Getreu dem Leitgedanken von Schulleiterin Melanie Gerke „Wenn ich liebe, was ich tue, gehe ich zufrieden und gesund durchs Arbeitsleben“ baut das Schulkollegium das Konzept der frühen beruflichen Bildung mit einer wachsenden Anzahl motivierter Kooperationspartner stetig weiter aus und hat dabei in der vergangenen Woche einen Meilenstein geschafft: In Zusammenarbeit mit rund 30 Betrieben aus Wettringen, Neuenkirchen, Ochtrup, Rheine und Münster und den tatkräftigen Ehrenamtlichen des Fördervereins nahmen die Achtklässlerinnen und Achtklässler der Schule zum ersten Mal an den sogenannten „Zukunftstagen“ teil; zweitägigen Kurz-Praktika bei lokalen Unternehmen unterschiedlichster Branchen: Handwerk und Industrie waren ebenso vertreten wie kaufmännische Berufe, öffentlicher Dienst und Jobs in den Bereichen Recht, Soziales und Gesundheitswesen. „Wir wollen bewusst andere Wege gehen und unseren Lernpartnerinnen und Lernpartnern früh mehr Praxisnähe bieten. Sie sollen – nach Besuchen am Arbeitsplatz der Eltern in Klasse 5 und 6 – erste praktische Einblicke in echte Arbeitsfelder bekommen und gleichzeitig ihre Eigenverantwortung im Berufswahlprozess stärken und sich in der Vielzahl der Möglichkeiten besser orientieren“, erläutert Heike Naczenski (berufsorientierungsbeauftragte Lehrkraft) die treibenden Gedanken hinter dem Projekt „Zukunftstage“, das nach dem erfolgreichen Start fest im Schulprogramm verankert und regelmäßig wiederholt werden soll – zum Vorteil der teilnehmenden Jugendlichen, aber selbstverständlich auch der engagierten Unternehmen, die sich in der Vorbereitung ansprechende Programme für die Schülerinnen und Schüler überlegt, Arbeitsplätze eingerichtet und die Umsetzung der Idee so überhaupt erst möglich gemacht hatten.
„Wir möchten den Unternehmen die Gelegenheit geben, potenzielle Auszubildende aus der direkten Umgebung frühzeitig kennenzulernen und als aktiver Partner der Schule durch Engagement in der Nachwuchsförderung sichtbar zu sein.“ Damit die praktische Erfahrung und der unkomplizierte Austausch dabei auch tatsächlich im Vordergrund stehen, lief der Auswahlprozess über eine eigens entwickelte digitale Plattform, die Firmen und Jugendliche zusammenbringt. Einmal ausgewählt und bestätigt, erhielten sowohl die Praktikantinnen und Praktikanten als auch die Unternehmen personalisierte E-Mails mit allen relevanten Informationen rund um Ausrüstung, Startzeit und Ansprechpartner.
Nach dem Testlauf sind sich Schule, Arbeitgeber und Förderverein nun einig: Die Zukunftstage haben Zukunft! „Es war uns eine Freude, bei der Berufsorientierung zu unterstützen und unser Wissen weiterzugeben. […] Wir freuen uns auf viele weitere Projekte in der Zukunft“, postete etwa der Fliesenfachbetrieb Fehlker und Berning, während Claus Beike, Geschäftsführer der Ing. Hagemann GmbH formulierte „Aus Hagemanns Sicht waren die Zukunftstage 2025 ein voller Erfolg. Gerne wieder!“ und Amelie und Luisa aus der 8a und 8b sich mit einem „Es hat uns richtig gut gefallen“ anschlossen.
Die Realschule Wettringen und der Förderverein freuen sich auf weitere interessierte Unternehmen aus Wettringen und Umgebung, die sich ebenfalls vorstellen können, regelmäßig Berufsorientierungsprojekte und Kurzpraktika mit der Schule durchzuführen.
Kontakt: berufsorientierung@realschule-wettringen.de
Zitate:
- „Aus Hagemanns Sicht waren die Zukunftstage 2025 ein voller Erfolg. Gerne wieder!“ (Claus Beike, Geschäftsführer Ing. Hagemann GmbH, Wettringen
- „Es war uns eine Freude, bei der Berufsorientierung zu unterstützen und unser wissen weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön an den Schüler und die Zukunftsschule Wettringen für diese tolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Projekte in der Zukunft!“ (Fliesenfachbetrieb Fehlker und Berning/ Instapost vom 17.09.25)
- “Die Schülerinnen waren sehr offen, sie sind mit unseren Tagesgästen und BewohnerInnen ins Gespräch gekommen und waren insgesamt sehr interessiert. Rundherum war es für uns sehr schön, dass die Schülerinnen da waren und hoffen, dass es denen auch bei uns gefallen hat. Gerne beteilligen wir uns bei den nächsten Zukunftstagen.” (Caritas Rheine e.V. – Tagespflege)
- „Es hat uns richtig gut gefallen!“ (Amelie, 8b und Luisa, 8a)
Kontakt:
Realschule Wettringen
staatlich anerkannte Privatschule
Bültstr. 2
48493 Wettringen
Telefon: 02557 – 384 9310
E-Mail: berufsorientierung@realschule-wettringen.de
Internet: www.realschule-wettringen.de