WVS-Mitgliederversammlung 2025 in Lengerich: Wachstumskurs hält an
Mit nunmehr 435 Mitgliedern bleibt die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt (WVS) auf Erfolgskurs – und ein weiteres Wachstum ist bereits in Sicht. Diese erfreuliche Entwicklung war eines der zentralen Themen der diesjährigen WVS-Mitgliederversammlung, die am 11. März bei der Garant Maschinenhandel GmbH in Lengerich stattfand und über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen durfte.
Geschäftsführer Heiner Hoffschroer zeigte sich optimistisch: Noch in diesem Jahr soll die Marke von 450 Mitgliedern erreicht werden. Auch im Bereich Veranstaltungen kann die WVS auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. So bot die Fachtagung Logistik bei der Firma GTS in Ibbenbüren praxisnahe Einblicke in moderne Produktionsabläufe, während der zweite Wirtschaftsdialog am FMO mit dem Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz rund 200 Gäste begeisterte.
Für die neue WVS-Vorstandsvorsitzende Martina Breckweg war das vergangene Jahr „mehr als erfüllend“. Besonders beeindruckt zeigte sie sich von der Widerstandsfähigkeit und Innovationskraft der Mitgliedsunternehmen: „Trotz aller Herausforderungen haben die Betriebe Kreativität und Teamgeist bewiesen.“ Ihr Appell an die Anwesenden: „Nutzen Sie die Chancen, die unser starkes Netzwerk bietet.“
Zu den besonderen Höhepunkten des Jahres zählten die Besuche von Vize-Kanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck bei der apetito AG sowie Bundesbauministerin Klara Geywitz bei der Firma Gieseke. Beide Veranstaltungen boten den WVS-Mitgliedern die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch mit hochrangigen politischen Vertretern.
Ein großes Dankeschön richtete Breckweg an das engagierte Team der WVS-Geschäftsstelle – Kerstin Rehring, Nina Jostmeyer und Heiner Hoffschroer – sowie an den Vorstand für dessen ehrenamtlichen Einsatz. Auch finanziell steht die WVS auf soliden Füßen: Schatzmeister Nils Obremba berichtete von einem positiven Jahresergebnis.
Die Mitgliederversammlung entlastete einstimmig Vorstand und Geschäftsführung für das Jahr 2024. Zudem wurde mit Stephanie Najafi, Personalleiterin der Hardy Schmitz GmbH aus Rheine, eine neue Beisitzerin in das Führungsgremium gewählt.
Gastgeber Joachim Lintemeier, Geschäftsführer der Garant Maschinenhandel GmbH, stellte im Anschluss sein Unternehmen vor. Gegründet 1973 als Tochter der Windmöller & Hölscher KG, hat sich Garant zu einem führenden Anbieter von Papierbeutelmaschinen entwickelt. Mit rund 200 Mitarbeitenden erzielte das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Umsatz von 116 Mio. Euro. Besonders bemerkenswert: 90 Prozent der Maschinen werden ins Ausland exportiert, wobei die USA den größten Absatzmarkt bilden.
Den Abschluss der Versammlung bildete eine spannende Betriebsbesichtigung, bei der sich die Teilnehmenden ein persönliches Bild von den modernen Produktionsprozessen des Unternehmens machen konnten.
Ein herzlicher Dank gilt Herrn Lintemeier und seinem Team von Garant für den perfekten Rahmen unserer WVS-Mitgliederversammlung!
Fotos: Norbert Gaßner