Wenn Netzwerke sich vernetzen..

Besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen!

2. Dezember 2020

Netzwerktreffen

Gerade das Jahr 2020 hat gezeigt, wie wichtig regionale Netzwerke sind und wie wichtig es zeitgleich ist, auch überregional gut vernetzt zu sein. Im Rahmen der digitalen Meetings, die seit dem Frühjahr 2020 auch die Angebote der Unternehmensnetzwerke und Verbände prägen, haben der Wirtschaftsverband Emsland (WV-EL), die Aktiven Unternehmen im Westmünsterland (AIW), die Aktiven Unternehmen an Niederrhein (AAN) und die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt (WVS) sich zusammengeschlossen und eine gebietsübergreifende Kooperation beschlossen.
Die 3 Geschäftsführer*innen der Verbände wollen damit für die Netzwerkmitglieder Mehrwerte generieren und den regionalen und überregionalen Austausch untereinander fördern. Spannende Themen wie Arbeitsrecht in Coronazeiten betreffen sowohl die niedersächsischen als auch die nordrheinwestfälischen Betriebe gleichermaßen. Auch der digitale Dialog mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und/oder Bundesbildungsministerin Anja Karliczek fand großen Anklang vom Niederrhein bis an die Grenze zu Ostfriesland. Gemeinsam wollen wir Stärken und Kompetenzen bündeln und unseren Mitgliedsunternehmen weitere praxisnahe Angebote vermitteln, so AIW und AAN Verantwortlicher Andreas Brill. Er sieht hier deutliche Vorteile und vor allem kann so ein Blick „über den Tellerrand“ gerade in schwierigen Zeiten nie schaden. Das Motto der beiden Verbände „wir machen nichts, was andere schon tun!“ greift hier sehr gut. Wieso Online-Meetings zu Themen neu erfinden, die in Meppen oder Rheine schon erfolgreich angeboten und angenommen werden!?
Dem pflichtet Mechtild Wessling bei. Die Geschäftsführerin des WV-EL freut sich auf den kollegialen Austausch untereinander und auf die gemeinsamen Projekte. So ist Sie oft als Moderatorin mit Experten aus dem Emsland nach Rheine gekommen, um zu Fachthemen vor der Kamera zu stehen und den Betrieben mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Auch wenn man sich an eine Rolle vor der Kamera erst gewöhnen muss, so war die Resonanz und die Anmeldezahlen zu den diversen Themenangeboten doch durchweg sehr gut. Bis zu 120 Betriebe haben sich gleichzeitig zugeschaltet und auch beim 15. Infomeeting zum Thema Kurzarbeitergeld kamen immer wieder neue Fragen auf, die gemeinsam beantwortet werden konnten. Das ist eine wichtige Unterstützungs- und Dienstleistungsfunktion, die unsere Verbände da für die Betriebe übernommen haben.
Ende März kam für uns die Wende, so WVS Geschäftsführer Heiner Hoffschroer im Rückblick. Das ganze restliche geplante Jahresprogramm stand plötzlich auf der Kippe. Wir haben sehr schnell reagiert und mit Unterstützung unseres IT-Systemhauses ATRIOS aus Rheine innerhalb von 48 Stunden unser erstes digitales Meeting anbieten können. Aus unserem zu einem kleinen Studio umgebauten Besprechungsraum gingen wir mit einer Expertin der Agentur für Arbeit online, um über aktuelle Themen und Fragen zu reden. Ein voller Erfolg, von dem wir selber überrascht waren. Wir haben von Anfang an unser Angebot offen platziert und alle Betriebe im Kreis Steinfurt dazu eingeladen. Unabhängig von einer Verbandszugehörigkeit ging es uns darum, schnell und unbürokratisch zu helfen und Wissen zu vermitteln. Was lag da näher, als diese Angebote auch an die Kollegen*in aus den Kreisen Emsland, Borken, Coesfeld und sogar bis an den Niederrhein weiterzuleiten. Es war die absolut richtige Entscheidung. Wir haben in dieser außergewöhnlichen Zeit viel voneinander gelernt und viel voneinander profitiert, so Hoffschroer weiter.
Weitere gemeinsame Angebotsformate wie der digitale Unternehmerabend, gemeinsame digitale Weiterbildungsangebote oder auch eine intensivere Zusammenarbeit der Geschäftsstellen sind daraus erwachsen.
Einig sind sich alle 3 hauptamtlichen Netzwerker*innen darin, dass diese Zeit eine große Herausforderung für die Unternehmensnetzwerke und Unternehmensverbände darstellt. Sie ist aber zeitgleich auch die große Chance, die Wichtigkeit der regionalen Wertschöpfung und Vernetzung aufzuzeigen. Noch nie war es so wertvoll gut vernetzt zu sein wie heute. Dieser Satz bringt es wohl auf den Punkt. Die Vernetzung der Netzwerke potenziert diesen Nutzen weiter.
Herzlich eingeladen sind alle interessierten Unternehmen, die sich von den Angeboten und Formaten der Netzwerke überzeugen wollen. Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf den ersten digitalen Austausch mit Ihnen und ganz sicher gibt es schon bald auch wieder Präsenztreffen, um den persönlichen Kontakt dann zu vertiefen.

Kommende Veranstaltungen

6. Juni 2023 um 10:00 - 13:00

ERFA Runde kfm. Leitung

Sehr geehrte Damen und Herren, das Ersttreffen der „ERFA Runde kfm. Leitung“ für Metall- und Maschinenbaubetriebe war sehr erfolgreich, demnach laden wir Sie herzlich zu einem zweiten treffen ein.  Am 06.06.2023 von 10.00 – 13.00 Uhr bei VHV in Hörstel. Schwerpunktthemen werden dort wie besprochen „Personal“ und „Mobilität“ sein. Zudem auch eine Vorstellung von VHV und ein Betriebsrundgang sowie ein kleiner Imbiss zum Abschluss. […]

VHV Anlagenbau GmbH, Dornierstraße 9, 48477 Hörstel
6. Juni 2023 um 16:00 - 18:00

Einladung zum Fachdialog

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Netzwerk-Freunde, gerne möchten wir Sie über die interessanten Veranstaltung vom iba-Campus in Münster informieren. Die Anmeldung können Sie ganz leicht über untenstehenden QR-Code durchführen. Alternativ nutzen Sie bitte diesen Link. Ganz liebe Grüße vom iba-Team  

IBA Campus Münster , Bahnhofstr. 5, 48143 Münster oder online via Zoom
7. Juni 2023 um 16:00 - 18:00

Interessengruppe Mensch

Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem nächsten Präsenztreffen der Interessengruppe „Unternehmen Mensch“ gemeinsam mit Hubertus Kuhnt und Thomas Hoffmann einladen zu dürfen. Wir investieren in Menschen – „HÄTTE, SOLLTE, KÖNNTE, MACHEN“ 7.Juni 2023 | 16:00 Uhr WVS-Geschäftsstelle, Kettelerufer 22, Rheine Wir investieren in die Menschen, die bereits in unserem Unternehmen sind und wir investieren in die Menschen, die zu uns kommen wollen. Doch […]

WVS Geschäftsstelle, Kettelerufer 22, 48431 Rheine

Neuigkeiten

Spätschicht mit dem Bürgermeister

In gemeinsamer Kooperation der Gemeinde Neuenkirchen, vertreten durch Bürgermeister Willi Brüning und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V., vertreten durch die Vorstände Max Volbers (Hubert Graf GmbH) und Martina Breckweg (RR Rheiner Recycling GmbH) fand in der vergangenen Woche die Veranstaltung „Spätschicht mit dem Bürgermeister“ in den Räumen des Rathauses mit Vertretern der Neuenkirchener Unternehmen statt. Die Veranstaltung war gut besucht, so dass […]

Willkommen im Netwerk: Allianz Vertretung Ingo Braaksma

Allianz Vertretung Ingo Braaksma Dem Kunden mit Kompetenz und auf Augenhöhe in einem Anspruchsvollem Marktumfeld zu begegnen, ist das Credo des Teams der Vertretung von Ingo Braaksma. Der Gründer des gleichnamigen Versicherungsbüros bietet seit dem Jahr 2008 Versicherungslösungen aus dem Hause Allianz an und hat sich insbesondere im Bereich der privaten Krankenversicherung für Selbstständige, Geschäftsführer, Leitende Angestellte sowie Beamte einen Namen gemacht. Vor allem […]

Willkommen im Netzwerk: FINKE Holztechnik GmbH

Die Firma FINKE Holztechnik GmbH ist ein Unternehmen der Holzweiterverarbeitung, das sich auf die Herstellung von Paletten, Kisten und Transportlösungen aus Holz spezialisiert hat. Auf vier automatischen Nagelmaschinen sowie mehreren Einzelarbeitsplätzen werden sowohl Großserien als auch individuelle Einzelteile gefertigt. Als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen kann FINKE Holztechnik auf eine über 100-jährige Tradition in der Arbeit mit dem Werkstoff Holz zurückgreifen. Eine hohe Fertigungstiefe – von […]

Willkommen im Netzwerk: AGTOS GmbH

AGTOS ist ein innovatives Maschinenbau Unternehmen aus Emsdetten. An den zwei Standorten sind mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. In Emsdetten, dem Hauptsitz des Unternehmens, erfolgt die Konstruktion der Schleuderrad-Strahlmaschinen. Die Fertigung befindet sich im polnischen Ort Konin, in der Nähe von Poznan. Beide Standorte wurden mehrfach erweitert und ausgebaut. Die konstante Ausrichtung auf die Erfordernisse der Kunden hat bewirkt, dass AGTOS auch […]

Nachbericht ''business expert pool''

"Ich hab´ da mal ne Frage": business experts pool als WVS Partner ermöglicht Zugang zu Expertenwissen für den Mittelstand Wissen ist Macht – besonders in der heutigen Geschäftswelt, in der Unternehmen mit ständigem Wandel und immer neuen Herausforderungen konfrontiert werden. Doch woher bekommt man das notwendige Wissen, um den Anforderungen gerecht zu werden? Der business experts pool bietet mittelständischen Unternehmen einen direkten Zugang zu […]