„Vertrauen“ ist in der Businesswelt immer relevanter, hier ein paar Beispiele:
? Kunden kaufen, weil sie Ihnen mehr vertrauen als dem Wettbewerb (vielfach sind Leistungsunterschiede durch Laien kaum zu ermitteln und vor dem Kauf eh nur Versprechen, die gehalten werden müssen)
? Fachkräfte entscheiden sich für Jobs, weil das Unternehmen Vertrauen weckt (Vertrauen darin, dass das Job-Angebot die Erwartungen erfüllt, materiell und imateriell)
? Veränderungen sind nur möglich, wenn das Team Vertrauen in sich selbst und in die Zukunft hat.
? Sie buchen unsere Seminare und Weiterbildungsangebote, weil Sie Vertrauen in unsere Trainer- und Themenauswahl haben (der Mehrwert von Weiterbildung ist im Voraus kaum abzuschätzen und hängt davon ab, dass Trainer und Veranstalter ihre Verantwortung für den Lernerfolg kennen und wahrnehmen)
Gute Gründe, in „Vertrauen“ zu investieren – das gelingt nicht durch eine immer gültige Strategie. Vielmehr kommt es individuell darauf an, wo Sie grade stehen. Auf jeden Fall geht es immer um zwei: das Unternehmen und Mitarbeiter, die Kunden und Produkte, die Seminarangebote und Teilnehmer, das Team und die Veränderung…
Uns liegt am Herzen, das Vertrauen in die WVS als Netzwerk und Akademie weiter zu stärken und dem in uns gesetzten Vertrauen gerecht zu werden – was ist Ihre Strategie? Oder: ist Vertrauen in Ihrem Umfeld überhaupt relevant?
Beim Im- und Export von Waren und Dienstleistungen gelten im grenzüberschreitenden Kontext besondere juristische Regelungen. Das CISG (UN-Kaufrecht) sowie die sog. Incoterms spielen dabei neben dem anwendbaren Recht und dem im Streitfalle international zuständigen Gericht eine zentrale Rolle. Die wirksame Einbeziehung der eigenen allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein wichtiger Faktor, um böse Überraschungen zu vermeiden. Diese und weitere Fallstricke beim Abschluss von Verträgen mit ausländischen […]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Netzwerk-Freunde, wir freuen uns sehr darauf, Sie zu unserem nächsten digitalen MittagsMeeting einladen zu dürfen! Frederik Wüller & Andreas Bobrowski von 4EIGN Talents sprechen über das Thema internationale Fachkräftegewinnung. Dabei geht es insbesondere um das Einwanderungsverfahren, die damit verbundenen Hürden und mögliche Lösungsansätze. Frederik Wüller, Co-Founder der 4EIGN Talents GmbH und Gründer des 4EIGN Talents Academy e.V. kümmert […]
Wissen ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. In einer immer komplexeren Geschäftswelt müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Wissen ständig erweitern und auf dem neuesten Stand halten, um den Anforderungen gerecht zu werden. Dies gilt insbesondere für mittelständische Unternehmen, die oft nicht über die Ressourcen verfügen, um teure Beratungen und Schulungen zu finanzieren. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass Unternehmen kosteneffiziente und flexible […]