Von der Zettelwirtschaft zur KI – wohin wir rennen und was es jetzt braucht

Online MittagsMeeting

Von der Zettelwirtschaft zur KI – wohin wir rennen und was es jetzt braucht

Online MittagsMeeting

Von der Zettelwirtschaft zur KI – wohin wir rennen und was es jetzt braucht

Online MittagsMeeting

DATUM

07. Oktober 2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

ORT

digital via Teams

Digitales MittagsMeeting | 07.10.2025 | 12-13 Uhr | mit clockin GmbH

Von der Zettelwirtschaft zur KI – wohin wir rennen und was es jetzt braucht #449

Die Digitalisierung schreitet rasant voran – doch viele mittelständische Unternehmen arbeiten noch immer mit Zetteln, Excel-Listen und analogen Prozessen. Gleichzeitig eröffnen Künstliche Intelligenz und neue Technologien Chancen, die kaum jemand ignorieren kann.

Wie Unternehmen diese Chancen auch mit knappen Ressourcen nutzen können, zeigt Frederik Neuhaus, Digitalisierungsexperte und Gründer des Scale-ups clockin aus Münster, in einem praxisnahen Impuls.

Seinen Ursprung hat clockin in einer Begegnung nach einem Handballspiel: Am Stehtisch sprachen zwei Sponsoren über ihre Betriebe – Arbeitszeiten wurden dort noch auf Zetteln dokumentiert, Urlaubsanträge liefen handschriftlich. „Da muss es doch eine bessere Lösung geben?“ fragten sie den IT-affinen Handballtrainer Frederik Neuhaus. Er hatte eine – und machte daraus ein Startup.

Heute ist aus dieser Idee ein Scale-up mit über 40 Mitarbeitenden und mehr als 6.000 Kunden aus dem Mittelstand geworden.

Freut euch auf einen Impuls, der Antworten liefert:

  • Wo stehen wir heute – und warum fällt Digitalisierung im Mittelstand oft so schwer?
  • Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bereits jetzt?
  • Und wie lassen sich Chancen auch mit knappen Ressourcen nutzen?

 

Jetzt anmelden!

Das ist übrigens unser 449. digitales MittagsMeeting bei der WVS!

Anmeldeformular

 

Rechtliche Hinweise

Eine Weitergabe des Tickets an Ersatzteilnehmer ist jederzeit möglich. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall den Namen des Ersatzteilnehmers mit.

Ein Hinweis zum Umgang mit der Presse und Einwilligung in die Verwendung von Bildmaterial (Foto/Video) sowie personenbezogenen Daten

Auf Veranstaltungen werden grundsätzlich Fotos/Videos gemacht, die in Verbindung mit der Veranstaltung auch veröffentlicht werden und gegebenenfalls ist auch die Presse vor Ort. Mit der Anmeldung willigen Sie in die Veröffentlichung von Bildmaterial (Foto/Video) ein, auf denen Sie als Person eindeutig erkennbar bin. Ihre Einwilligung bezieht sich auf folgende Bereiche: Internetseite in Verbindung mit dem Unternehmensverband, Unternehmenbroschüren,Soziale Medien in Verbindung mit dem Unternehmensverband.

Widerruf: Sie werden hiermit darüber informiert, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit, auch teilweise, schriftlich widerrufen können. Die Rücknahme der Einwilligung betrifft nicht das Bildmaterial, welches zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits veröffentlicht war. Bereits verwendetes Bildmaterial (z.B. in Drucksachen, Internet) muss nicht gelöscht werden und Druckpublikationen können weiterhin verwendet werden. Bei erfolgtem Widerruf der Einwilligung wird das Bildmaterial bei Neuauflagen/Nachdruck, Umgestaltung der Website usw. nicht mehr zur Verwendung kommen.

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten: Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ein. Eine Übermittlung der Daten an unbeteiligte Dritte wird nicht stattfinden. Die Daten werden ausschließlich vom WVS Unternehmensverband genutzt. Wir verweisen auch auf die WVS Datenschutzerklärung.