Resilienz als Antwort

im (Arbeits-)Alltag

Resilienz als Antwort

im (Arbeits-)Alltag

Resilienz als Antwort

im (Arbeits-)Alltag

DATUM

04. September 2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

ORT

digital via Teams

Digitales MittagsMeeting | 04.09.2025 | 12-13 Uhr | mit WVS Mitglied entra Hof Schlamann GmbH & Co.KG

Resilienz als Antwort

Krisen, Veränderungsdruck und stetig wachsende Anforderungen gehören heute zum Alltag. Doch warum gehen manche Menschen gestärkt aus schwierigen Situationen hervor – und andere nicht? Die Antwort liegt in ihrer Resilienz.

In diesem interaktiven Vortrag tauchen wir ein in das Konzept der Resilienz – die Fähigkeit, Rückschläge zu verkraften, Veränderungen flexibel zu begegnen und trotz Belastung handlungsfähig zu bleiben. Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft, sondern ein dynamischer Prozess, der trainiert und gestärkt werden kann – individuell, im Team und in Organisationen.

Was sind Inhalte des Webinars?

  • Was ist Resilienz wirklich – und warum sie weit mehr als „Widerstandsfähigkeit“ bedeutet
  • Praxisnahe Impulse zur Stärkung von Resilienz
  • Reflexionsübungen zur direkten Anwendung

 

Den Vortrag wird Frau Friederike Schulze von entra halten.

Für wen ist das Webinar geeignet?

Für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen, die Resilienz als strategischen Erfolgsfaktor erkennen – und gezielt stärken möchten, um mit mehr Klarheit, Stabilität und Wirksamkeit durch den Berufsalltag zu gehen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und laden Sie ein, sich im Vorfeld bereits Fragen zu überlegen.

 

Informationen zu entra

Wir machen ‚Lust auf Zukunft‘:

Mit dieser Botschaft richtet sich die Unternehmensberatung entra an Menschen, die sich persönlich oder in ihrer Rolle im Unternehmen weiterentwickeln möchten und ihre Zukunft aktiv gestalten möchten. Langfristig erfolgreich sein – Strategien entwickeln, Pläne machen und umsetzen und die Menschen dabei mitnehmen: Auf diesem Weg begleitet entra branchenübergreifend Firmen aus dem Handwerk und Dienstleistungs-gewerbe, Industrieunternehmen und landwirtschaftliche Organisationen mit dem Blick von außen, der Freude an Entwicklung und mit individuellen und fundierten Konzepten.

Kunden schätzen das kompetente Beraterteam, die inspirierende Umgebung und die herzliche Atmosphäre auf dem Hof Schlamann, um in moderierten Workshops ganz gezielt Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen zu entwickeln. „Der Fokus liegt dabei auf Unternehmen der Region zwischen Münster und Osnabrück“, erzählt Eckart Schlamann, der Geschäftsführer von entra. Der gelernte Landwirt gründete 2002 mit Stefan Dietz das Beratungsunternehmen in Lengerich (Westf.).

Die Motivation dahinter war damals wie heute klar:

„Ob bei Veränderungsprozessen, in der Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie oder der Optimierung der Organisationsstrukturen sowie im Aufbau von Führungskompetenz und im Bereich Nachfolge: Immer sind es die Menschen, die mitgenommen und begeistert werden müssen“, weiß Eckart Schlamann. Zusammen mit einem 10-köpfigen Beraterteam trägt er gerne mit seiner Unternehmung dazu bei, dass dies gelingt. Dabei überzeugt das Beratungsangebot nicht nur durch die vielfältigen Kompetenzen, die das Trainerteam bündelt, sondern auch durch die einzigartige Atmosphäre des Firmensitzes auf dem Hof Schlamann.

2012 wurde eine ehemalige landwirtschaftliche Scheune des Hofes komplett saniert. Hier finden sich nun lichtdurchflutete Seminarräume mit Blick ins Grüne. Im Jahr 2020 wurde dann auch die Diele im historischen Bauernhaus der Familie Schlamann zu einem Tagungsraum mit einzigartigem Flair umgebaut. Die Seminarräume können auch von Firmen angemietet werden. „Meine Idee war es immer, den Hof zu einem Ort zu machen, an dem sich Menschen begegnen und wohlfühlen“ so Eckart Schlamann. Daher heißt es auf dem Hof Schlamann auch „Ankommen- Ausatmen-Arbeiten“.

Anmeldeformular

 

Rechtliche Hinweise

Eine Weitergabe des Tickets an Ersatzteilnehmer ist jederzeit möglich. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall den Namen des Ersatzteilnehmers mit.

Ein Hinweis zum Umgang mit der Presse und Einwilligung in die Verwendung von Bildmaterial (Foto/Video) sowie personenbezogenen Daten

Auf Veranstaltungen werden grundsätzlich Fotos/Videos gemacht, die in Verbindung mit der Veranstaltung auch veröffentlicht werden und gegebenenfalls ist auch die Presse vor Ort. Mit der Anmeldung willigen Sie in die Veröffentlichung von Bildmaterial (Foto/Video) ein, auf denen Sie als Person eindeutig erkennbar bin. Ihre Einwilligung bezieht sich auf folgende Bereiche: Internetseite in Verbindung mit dem Unternehmensverband, Unternehmenbroschüren,Soziale Medien in Verbindung mit dem Unternehmensverband.

Widerruf: Sie werden hiermit darüber informiert, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit, auch teilweise, schriftlich widerrufen können. Die Rücknahme der Einwilligung betrifft nicht das Bildmaterial, welches zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits veröffentlicht war. Bereits verwendetes Bildmaterial (z.B. in Drucksachen, Internet) muss nicht gelöscht werden und Druckpublikationen können weiterhin verwendet werden. Bei erfolgtem Widerruf der Einwilligung wird das Bildmaterial bei Neuauflagen/Nachdruck, Umgestaltung der Website usw. nicht mehr zur Verwendung kommen.

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten: Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ein. Eine Übermittlung der Daten an unbeteiligte Dritte wird nicht stattfinden. Die Daten werden ausschließlich vom WVS Unternehmensverband genutzt. Wir verweisen auch auf die WVS Datenschutzerklärung.