Die iba | Internationale Berufsakademie, als strategischer Ausbildungspartner des WVS, bietet duale Studiengänge der BWL und Sozialen Arbeit im modernen Campus am Hauptbahnhof in Münster für Nachwuchskräfte an. Das duale Studium findet nach dem Modell der geteilten Woche zwei Tage an der Berufsakademie und zwei bis drei Tage im Praxisunternehmen statt. Als Praxispartner kommen grundsätzlich alle WVS-Mitglieder, seien es Unternehmen aller Branchen oder soziale Einrichtungen und Träger-Institutionen, in Betracht. Derzeit suchen noch rund zwei Dutzend junge Menschen in den kaufmännischen und in den sozialpädagogischen Berufsfeldern einen Praxisbetrieb für ihr duales Studium.
Deswegen stellen Dr. Stefan Borchert, wissenschaftlicher Studienortleiter BWL, und Tabea Kleinschnitz, Firmenberaterin des Campus Münster, gern das duale Studium als Instrument der Nachwuchskräftegewinnung vor. Dieses Mittagsmeeting richtet sich an alle WVS-Mitglieder, welche noch unbesetzte bzw. freie Ausbildungsstellen haben und hierfür auch Bewerber:innen für ein duales Studium in Betracht ziehen.
Über die iba und ISBA als Berufsakademien
Die iba | Internationale Berufsakademie und die ISBA | Internationale Studien- und Berufsakademie sind Tochtergesellschaften der F+U Unternehmensgruppe und als iba Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie für ein duales Bachelorstudium. Die F+U blickt auf mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bildungssektor zurück. An dreizehn Studienorten deutschlandweit bietet die iba ein attraktives Studienangebot mit hochqualifiziertem Lehrpersonal und einem umfassenden Netzwerk an Praxispartnern. Die praxisintegrierenden Studiengänge BWL und BWL Internationales Management in jeweils 20 Fachrichtungen, Soziale Arbeit & Management, Soziale Arbeit, Management & Coaching und Ingenieur & Management, die ausbildungsintegrierten Studiengänge Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie sowie der Physician Assistant der ISBA vermitteln den Studierenden fachqualifizierende Inhalte. Darüber hinaus führt sie das duale Studium an Managementaufgaben heran, um sie zu Entscheidungsträgern von morgen auszubilden. Nach dem Studium verfügen die Studierenden über einen staatlich anerkannten Bachelorabschluss und erste Berufserfahrung.