Anfang Oktober trafen sich unterschiedliche Vertreter*innen von WVS Mitgliedsunternehmen, um zum wiederholten Male Themen im Rahmen des WVS-ZUKUNFTSstab zu besprechen.
Auf Einladung der pool-group fand das Treffen in deren modernen Tagungsräumen in Emsdetten statt. Carl Cordier konnte den Teilnehmenden eindrucksvoll zeigen und berichten, wie die pool-group die aktuelle Lage gemeistert hat und derzeit sehr stark im digitalen Konferenzalltag diverser Ministerien in Berlin unterwegs ist.
Im Rahmen der WVS Initiative zum WVS-ZUKUNFTsstab betonte Heiner Hoffschroer (Geschäftsführer der WVS), dass es nunmehr
Alle Anwesenden waren sich einig, dass es nur gemeinsam gelingen kann, die zukunftsrelevanten Themen zu erarbeiten. Oftmals fehlt es der jeweiligen Gegenseite an Hintergrundwissen, um die Bedeutung von Entscheidungen -oder auch Verzögerungen- korrekt bewerten zu können. So sieht die Wirtschaft oftmals zu wenig unternehmerisches Verständnis bei der Verwaltung und auch der glaubwürdige Ansatz von Bürokraten, Bürokratie abzubauen wurde hinterfragt.
Der unterschiedliche Mix an teilnehmenden Unternehmen brachte aber auch andere Sichtweisen an den Tag. So seien die Kommunen und deren Verwaltungsmitarbeiter*innen oftmals auch Auftraggeber und Entscheider. Hier mehr Verständnis für z.B. reelle Umsetzungszeiträume bei anstehenden Infrastrukturmaßnahmen zu erreichen, wären ebenso ein Wunsch der Wirtschaft, wie grundsätzlich mehr Kommunikation mit den Betrieben. Oftmals sei Wirtschaftsförderung eben ehr ein Projekt, was mitläuft und in den vergangenen, wirtschaftlich guten Jahren auch so mitlaufen konnte. Diese Zeiten haben sich grundlegend geändert.
Die Wirtschaft und insbesondere die WVS seien jederzeit dialogbereit, so Hoffschroer. Wir brauchen ein effektives und effizientes Miteinander. Die Stärken der Region seien aktuell wertvoller denn je. Fachkräftebedarf, Demographie, Gewerbeflächenmanagement – alles Themen, die auch in Zeiten von Corona nicht stehen bleiben.
Unter Einbindung der WESt und der Kammern sollen hier gemeinsam weitere Schritte erarbeitet werden, um die Zukunft für unsere Region und für unsere Unternehmen aktiv mitzugestalten.
Die vier Wirtschaftsvereine aus Greven, Kreis Steinfurt, Osnabrück und Münster laden Sie herzlich zu einem Wirtschaftsdialog ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge unserer Referenten und den Austausch mit Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Im Fokus der Rednerbeiträge stehen die aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen. Wir wollen über Chancen und Risiken für Unternehmen in der Region und darüber hinaus sprechen. Vor und nach den […]
Gemeinsam laden die Gemeinde Westerkappeln und die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V. (WVS) Sie zum „Wirtschafts-Dialog“ ein. Donnerstag, 28.09.2013 09:30 – 12:00 Uhr LIDL Zentrallager, Am Velper Mühlenbach 6, 49492 Westerkappeln. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer, WVS Geschäftsführer Heiner Hoffschroer und LIDL Geschäftsführer Frank de Buhr, wird es einen Impulsvortrag zum Thema „Nachhaltigkeit und Mittelstand“ von Dr. Michael Raß (FJOL […]
Liberty Rider ist ein Start Up Unternehmen im Bereich grüner, unternehmerischer Mobilität, APP gesteuert. D. h. wir sind auf nachhaltige Mobilität mit Zero Emission bedacht. Unser Ziel ist die emissionsfrei Mikromobilität innerhalb moderner Unternehmen, vom Industrieunternehmen bis zum Bäcker vor Ort. Speziell für Unternehmen gibt es die Möglichkeit eigene Pool Fahrräder für Mitarbeiter, die mit dem Zug oder Auto anreisen, vor Ort im Arbeitsalltag […]