Anfang Oktober trafen sich unterschiedliche Vertreter*innen von WVS Mitgliedsunternehmen, um zum wiederholten Male Themen im Rahmen des WVS-ZUKUNFTSstab zu besprechen.
Auf Einladung der pool-group fand das Treffen in deren modernen Tagungsräumen in Emsdetten statt. Carl Cordier konnte den Teilnehmenden eindrucksvoll zeigen und berichten, wie die pool-group die aktuelle Lage gemeistert hat und derzeit sehr stark im digitalen Konferenzalltag diverser Ministerien in Berlin unterwegs ist.
Im Rahmen der WVS Initiative zum WVS-ZUKUNFTsstab betonte Heiner Hoffschroer (Geschäftsführer der WVS), dass es nunmehr
Alle Anwesenden waren sich einig, dass es nur gemeinsam gelingen kann, die zukunftsrelevanten Themen zu erarbeiten. Oftmals fehlt es der jeweiligen Gegenseite an Hintergrundwissen, um die Bedeutung von Entscheidungen -oder auch Verzögerungen- korrekt bewerten zu können. So sieht die Wirtschaft oftmals zu wenig unternehmerisches Verständnis bei der Verwaltung und auch der glaubwürdige Ansatz von Bürokraten, Bürokratie abzubauen wurde hinterfragt.
Der unterschiedliche Mix an teilnehmenden Unternehmen brachte aber auch andere Sichtweisen an den Tag. So seien die Kommunen und deren Verwaltungsmitarbeiter*innen oftmals auch Auftraggeber und Entscheider. Hier mehr Verständnis für z.B. reelle Umsetzungszeiträume bei anstehenden Infrastrukturmaßnahmen zu erreichen, wären ebenso ein Wunsch der Wirtschaft, wie grundsätzlich mehr Kommunikation mit den Betrieben. Oftmals sei Wirtschaftsförderung eben ehr ein Projekt, was mitläuft und in den vergangenen, wirtschaftlich guten Jahren auch so mitlaufen konnte. Diese Zeiten haben sich grundlegend geändert.
Die Wirtschaft und insbesondere die WVS seien jederzeit dialogbereit, so Hoffschroer. Wir brauchen ein effektives und effizientes Miteinander. Die Stärken der Region seien aktuell wertvoller denn je. Fachkräftebedarf, Demographie, Gewerbeflächenmanagement – alles Themen, die auch in Zeiten von Corona nicht stehen bleiben.
Unter Einbindung der WESt und der Kammern sollen hier gemeinsam weitere Schritte erarbeitet werden, um die Zukunft für unsere Region und für unsere Unternehmen aktiv mitzugestalten.
Noch immer sind unsere Kunden Menschen. Sie möchten uns sehen und mit uns sprechen. Der Hashtag #H2H – Human to Human – gewinnt immer mehr an Bedeutung. Ob ich #B2B oder #B2C verkaufe spielt keine Rolle, denn ich verkaufe an Menschen. Demografischer Wandel, Dekarbonisierung und Digitalisierung. Die "drei G´s" begleiten unser berufliches und privates Leben und fordern uns täglich heraus. Und im Mittelpunkt dieser […]
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner unserer WVS, seit nun schon 50 Jahren stellen wir uns den Herausforderungen für einen starken Mittelstand im Kreis Steinfurt gemeinsam. Mit Ihnen als Netzwerk-Mitglied möchten wir dies gebührend feiern! Freuen Sie sich im Rahmen eines westfälischen Frühschoppens auf eine tolle Atmosphäre, gutes Essen und gute Gespräche. Tag der Feier: Sonntag, 14. August 2022 11:00 - 14:00 Uhr Ort der […]
Als Arbeitgeber/in haben Sie regelmäßig die Aufgabe, Personal einzustellen aber auch zu kündigen. Nicht selten ist die Kündigung des Arbeitnehmers jedoch problematisch. Unsere Arbeitsrechtler, Udo Wältring und Ricardo Arentz, möchten Sie im Namen der Kanzlei Brockmeier, Faulhaber, Rudolph – Rechtsanwälte und Notare PartGmbB herzlich zu der Veranstaltung einladen, um Ihnen in einem kurzen Vortrag wichtige Tipps zu geben, damit Sie schon ab der Einstellung des […]