Pressemitteilung
Nachhaltigkeit durch Gebäudeautomation – WVS-Besuch bei der DEOS AG in Rheine
RHEINE/STEINFURT. In Zeiten hoher Energiekosten und der Dringlichkeit nachhaltigen Handelns ist es umso praktischer, wenn die Lösung nicht weit entfernt, sondern direkt im Kreis Steinfurt zu finden ist. Die DEOS AG durfte somit am vergangenen Dienstag die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt (WVS) empfangen und den Gästen das Unternehmen vorstellen. Bei einem Unternehmensrundgang durch den Hauptsitz in Rheine wurden den Interessenten die hauseigenen Lösungen und Produkte vorgestellt.
Am Dienstagmorgen kamen über 30 Mitglieder der WVS am Hauptsitz der DEOS AG in Rheine zusammen, um den mittelständischen Hersteller von
Gebäudeautomationssystemen besser kennenzulernen. Wie gelingt es, Kosten und Energie zu sparen und gleichzeitig den Gebäudebetrieb zu vereinfachen? Und wie gelingt es dabei, die Systeme vor externen Cyberangriffen zuverlässig zu schützen? Auf jene Fragen findet die DEOS AG mit ihren Lösungen und Produkten Antworten. Nach der Begrüßung durch die WVS verschaffte Bernhard Pieper (DEOS AG) den Gästen einen Überblick und stellte ihnen die Struktur des Unternehmens vor.
Ein Augenöffner war die Info, dass knapp 70% der Energiekosten im Gebäude für den Bereich Heizungs, Lüftungs- und Klimatechnik anfallen. Hier genau liegen die großen Einsparpotentiale und die DEOS AG bietet Lösungen, diese einfach zu heben.
Anschließend folgte eine Führung durch die verschiedenen Bereiche des Unternehmens, darunter Entwicklung und Produktion, die beide direkt am Hauptsitz in Rheine angesiedelt sind. Die DEOS Unternehmenszentrale wurde in nur 18 Monaten Bauzeit realisiert und ist seit dem Spätsommer 2014 in Betrieb. Sie bietet auf rund 2.600 Quadratmetern Platz für über 100 Mitarbeitende – und ist weit mehr als ein
Bürogebäude: Sie dient gleichzeitig als Showroom und Live-Demonstrationsobjekt für die eigene Gebäudeautomations-Technologie.
Der innovative Charakter zeigt sich nicht nur im Inneren, sondern auch im außergewöhnlichen Design: Die weiße Aluminiumfassade mit 1.494 m² Fläche ist mit Titandioxid beschichtet. In Verbindung mit UV-Strahlung und Luftfeuchtigkeit sorgt sie für eine selbstreinigende Oberfläche und trägt aktiv zur Luftreinhaltung bei – so wird etwa der tägliche Smog von bis zu sechs Autos neutralisiert. Ein gläserner Technikraum im
Erdgeschoss ermöglicht Besuchern einen direkten Einblick in die komplexe Gebäudetechnik. Die gesamte Steuerung erfolgt über digitale Endgeräte – klassische Lichtschalter sucht man hier vergebens.
Die Unternehmenszentrale in Rheine gehört damit zu den modernsten Gebäuden Europas – ein sichtbares Zeichen für die technologische Innovationskraft der DEOS AG.
Den Gästen wurden außerdem verschiedene Produkte, wie beispielsweise das funkvernetzte batterielose Heizköperthermostat DEOS TEO, vorgestellt. Die DEOS Produkte und Gesamtlösungen gewährleisten einen energieeffizienten und sicheren Gebäudebetrieb und sind bereits in einer Vielzahl von Büros, Hotels und öffentlichen Einrichtungen verbaut. Was vor mehr als 55 Jahren als Ein-Mann-Firma begann, entwickelte sich über die Zeit zu einem international agierenden Unternehmen, welches mittlerweile über 175 Mitarbeiter zählt.
Die DEOS AG ist heute ein regional fest verankertes Unternehmen und Experte für Gebäudeautomation. Seit 2022 gehört sie zur schwedischen REGIN Group. Mit ihren Produkten „Made in Rheine“ leistet die DEOS AG einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem und effizientem Gebäudebetrieb – sowohl in Deutschland als auch international. Zu den Referenzprojekten zählen unter anderem das Rathaus in Rheine, das Gymnasium Martinum in Emsdetten sowie große Namen wie IKEA, Rossmann und Engelbert Strauss. Als Ausbildungsbetrieb bietet die DEOS AG darüber hinaus verschiedene berufliche Perspektiven, sowohl für den Berufseinstieg als auch für die Karriere berufserfahrener Personen.
Abgerundet wurde der Unternehmensbesuch mit einem entspannten Beisammensitzen in der Lounge des Hauptsitzes. Hier hatten die Gäste die Möglichkeit, sich bei Kaffee und einer kleinen Stärkung untereinander auszutauschen. Die DEOS AG bedankt sich herzlich bei den Gästen für den spannenden Besuch.