Kennen Sie schon?
WVS-Mitglied HoDro GmbH
Hier im Interview mit Thomas Hoffmann
WVS: Herr Hoffmann, was hat Sie dazu bewegt, die HoDro GmbH zu gründen, und welche persönlichen Erfahrungen haben Sie in dieses Unternehmen eingebracht?
Thomas Hoffmann (TH): Der Gedanke war schon seit Verkauf unseres schwiegerelterlichen Logistikunternehmens im Raum. Das war im Februar 2012. Dann habe ich mich allerdings doch entschieden nochmal ins Angestelltenverhältnis zu gehen. Im März 2017 bin ich dann mit der HoDro GmbH gestartet. Ich wollte wieder mein „eigener Chef“ sein – meine Projekte und meine Zeit frei wählen. Über das Netzwerk, dass ich die letzten 30 Jahre aufbauen konnte und über Empfehlungen habe ich bis dato meine Projekte bekommen. Am Anfang war ich stark auf die Logistik fixiert. Heute habe ich Kunden aus vielen Bereichen der Wirtschaft. Ich durfte tolle Menschen in Teams und in Unternehmen kennenlernen und viele Herausforderungen mit und für meine Kunden lösen. Ich mag die Vielseitigkeit und die gefragte Flexibilität, die ich hier leisten darf. Durch meine lange Erfahrung bezeichne ich mich gerne auch als „Allrounder“, der viele Impulse zu unterschiedlichen Themen in der Zusammenarbeit mit einbringen kann. Hier bilden wir durch ein gutes Netzwerk an Trainer- und Beraterkollegen ein sehr großes Spektrum ab. Stellen wir also fest, dass ein wir Verstärkung zu einem Thema bei einem Kunden brauchen, schlagen wir aus unserem Netzwerk einen weiteren Partner vor, der unterstützt oder ergänzt.
WVS: Welche Philosophie verfolgen Sie in Ihrer Rolle als Berater und Coach, insbesondere im Bereich Personalführung und Teamentwicklung?
TH: Für mich ist der Mensch immer ein großer Schlüssel zum Erfolg. Heute kann ich sagen – ich beschäftige mich seit meiner Geburt mit Persönlichkeitsentwicklung. Mit meiner eigenen und in der HoDro GmbH auch mit der Unterstützung anderer Menschen. Ich halte es für sehr wichtig nachhaltig mit Menschen und Teams zu arbeiten. Somit bin ich in meinen Projekten auch mehr ein Freund von kurzen, schnell wiederkehrenden Impulsen als von Tages- oder Mehrtages Trainings, wo die Teilnehmer am Ende nicht mehr wissen, was sie am Anfang gemacht haben. Man könnte es auch Mentoring nennen und hier auf allen Ebenen im Unternehmen – angefangen bei der Geschäftsführung, mittleres Management bis hin in die operativen Abteilungen.
WVS: Gibt es ein besonderes Erfolgserlebnis in Ihrer Karriere, das Sie geprägt hat und das Sie mit uns teilen möchten?
TH: Wir leben alle von Erfolgen. Aber was ist eigentlich Erfolg? Wird das gemessen in Umsatz oder anderen Kennzahlen? Natürlich auch. Ich habe heute verstanden, dass es mir gut gehen muss (und hier meine ich keinen Umsatz und keinen Gewinn…), damit ich andere auch zum Erfolg führen kann…
WVS: Die HoDro GmbH bietet Dienstleistungen unterschiedlicher Art an. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Angebote stets den aktuellen Marktanforderungen entsprechen?
TH: Durch die laufenden Projekte und den regelmäßigen Austausch in den Netzwerken, sowie mindestens 10 Tagen eigener Fortbildung/Jahr kann ich sagen, dass wir sehr nah am Markt agieren.
WVS: Könnten Sie uns ein Beispiel für ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt nennen, das die Vielseitigkeit und Effektivität Ihrer Dienstleistungen widerspiegelt?
TH: Ja – sehr gerne. Hier 2 Beispiele. Mein erstes großes Projekt habe ich im Westen der Niederlande gemacht. Hier habe ich im Bereich Sales und Business Developmet bei der Vermarktung einer Lagerfläche für Gefahrstoffe unterstützt, sowie bei der Planung einer Abfüll-Anlage für unseren Kunden. Ein weiteres interessantes Projekt mache ich gerade hier in der Region. In einem Unternehmen, dass die letzten Jahre sehr erfolgreich war und weiter auf Wachstumskurs ist, war die Aufgabe die Geschäftsführung zu vereinen und eine nächste Führungsebene aufzubauen. Hier haben wir von der Potenzial-Analyse über die Konzepterstellung und Auswahl der neuen Teamleiter eine 2. Ebene aufgebaut und implementieren diese gerade weiter im Unternehmen. Unterstützend sind wir hier noch regelmäßig dabei im Bereich der Geschäftsleitung und der neuen Teamleiter.
WVS: Wie differenziert sich die HoDro GmbH von anderen Beratungsunternehmen in der Region?
TH: Ich arbeite sehr nah am Menschen und den Prozessen. Heißt in der Ist – Aufnahme, wie auch später im Umsetzungsprozess bin ich vor Ort auf der Fläche. Das hat viele Vorteile für den Kunden. Der Prozess in der Echtaufnahme ist etwas anderes als in einem Handbuch, schon hier werden viele Dinge hinterfragt oder optimiert. Menschen dann zu begleiten und jeden dort abzuholen, wo er gerade steht ist der Unterschied in einer Zusammenarbeit mit mir. Dazu arbeiten wir mit verschiedenen Tools um uns die einzelnen Mitarbeiter genauer anzuschauen. Dazu bin ich auch beteiligt an der apioneershub GbR, die sich stak mit dem Thema Potenzialentfaltung beschäftigt. Hier visualisieren wir die Potenziale und Widerstände einzelner Menschen und können dies auch mit Auswirkungen auf einzelne Team-Konstellationen nachweisen. Für mich liegt die Zukunft darin, dass wir Funktionen für Menschen in Unternehmen entwickeln und nicht Funktionen über Menschen stülpen.
WVS: Wer zählt typischerweise zu Ihrem Kundenkreis, und in welchen Bereichen unterstützen Sie diese Unternehmen hauptsächlich?
TH: Kunden aus dem Mittelstand aus verschiedenen Bereichen in der Wirtschaft.
WVS: Wie identifizieren Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Kunden, und wie passen Sie Ihre Dienstleistungen entsprechend an?
TH: Das Gespräch und der Austausch mit den Neukunden ist ein sehr wichtiger Bestandteil. Ich bin bekannt dafür, dass ich gute und vielleicht auch erstmal unangenehme Fragen stellen kann. Ich verstehe meinen Job so, dass meine Kunden dadurch „aufwachen“, neue Gedanken entwerfen und in die Umsetzung kommen. Die Lösungen sind immer auf den einzelnen Kunden zugeschnitten. Die Bausteine werden an die Bedürfnisse und Anforderungen des Projektes angepasst.
WVS: Sie sind Mitglied der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V. (WVS). Inwiefern hat dieses Netzwerk die Entwicklung der HoDro GmbH beeinflusst oder unterstützt?
TH: Ich bezeichne mich als begeisterter Analog-Netzwerker, somit bin ich auch Mitglied im WVS, denn wie heißt es so schön Beziehungen schaden nur dem, der keine hat.
WVS: Gab es bereits konkrete Projekte oder Kooperationen, die durch Ihre Mitgliedschaft im WVS-Netzwerk entstanden sind? Wenn ja, könnten Sie uns ein Beispiel dafür geben?
TH: Zusammen mit meinem Kollegen Hubertus Kuhnt bin ich über die WVS in verschiedene Projekte gekommen. Unter anderem moderieren wir die Interessengruppe MENSCH, die wir regelmäßig bei der WVS moderieren und durchführen. Hier unterstützen wir Führungskräfte und Geschäftsführer in verschiedenen Fragen rund um das Thema MENSCH. In den Bereichen Führung, Leadership aber auch Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflektion.
WVS: Gibt es einen Bürohund / Tier?
TH: Ja, seit 14 Jahren sind Kalle und Nicki (siehe Foto) unsere treuen Begleiter. Ich mag Hunde und die Arbeit mit Hunden sehr. Regelmäßig bin ich hierzu auch im Tierschutz ehrenamtlich aktiv. Im März 2025 konnte ich mir einen Traum realisieren und bin 2 Wochen auf einer Husky-Farm in schwedisch Lappland gewesen. Die Arbeit mit den Hunden, verbunden mit der Stille und der unheimlichen Schönheit der Natur waren ein Erlebnis!
Kontakt:
HoDro GmbH
Annette-von-Droste-Hülshoff-Ring 49
48599 Gronau
Telefon: +49 2562 18793-70
E-Mail: th@hodro.de
Internet: www.hodro.de
Sie sind langjähriges WVS-Mitglied und möchten sich ebenfalls vorstellen, dann melden Sie sich bei uns: info@wvs-steinfurt.de