Kennen Sie schon?
WVS-Mitglied Foresight Arbeitszeit- und Finanzmanagement GmbH
Hier im Interview mit Heinz-Jürgen Zink
Das WVS-Netzwerk will gelebt werden. Unsere vielen Veranstaltungen werden gut angenommen, jedoch treffen sich dort nur ein Bruchteil der Mitgliedsfirmen zu einem Erfahrungsaustausch. Viele kennen nicht das Potenzial, das dem ganzen Netzwerk innewohnt. Aus diesem Grunde wollen wir eine neue Artikelserie starten und langjährige Mitgliedsunternehmen (erneut) vorstellen, so dass nicht nur die jüngeren Mitglieder davon profitieren.
WVS: Hallo Herr Zink! Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, um mit mir und unseren Lesern über Ihr Unternehmen zu sprechen.
Heinz-Jürgen Zink: Ich freue mich die Mitglieder der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt über unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu informieren.
WVS: Bitte stellen Sie sich und Ihr Unternehmen unseren Lesern vor.
H-JZ: Wir sind ein Beratungsunternehmen, dass sich darauf spezialisiert hat, Zeitwertkonten für Unternehmen jeder Größe und Branche umzusetzen. Wir beraten die Arbeitgeber, die Zeitwertkonten einführen wollen, welche Möglichkeiten sich für das Unternehmen ergeben und welche rechtlichen Besonderheiten sie beachten müssen. Wir reden mit der Geschäftsführung, der Personalabteilung, der Lohnbuchhaltung und der Mitarbeitervertretung. Wir erstellen für das Unternehmen ein maßgeschneidertes Konzept, stellen dieses dann den Mitarbeitern vor und beraten auf Wunsch jeden Mitarbeiter persönlich.
WVS: Was hat Sie dazu inspiriert, sich seit 2008 intensiv mit dem Thema Zeitwertkonten zu beschäftigen?
H-JZ: Aus einem aktuellen Beratungsmandat heraus musste ich mich mit dem Thema befassen und stellte sehr schnell fest, dass diese Möglichkeit der Flexibilisierung der Arbeitnehmer zukunftsweisend ist. Bei näherer Betrachtung wurde mir bewusst, dass die meisten Marktanbieter sich nur auf die Geldanlage stürzen und wenig oder gar nicht auf die Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer fokussiert sind. Dies wollte ich ändern und vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit bieten Zeitwertkonten den Mitarbeitern anzubieten, so wie das die Konzerne schon seit Generationen erfolgreich machen.
WVS: Welche Erfahrungen aus Ihrer beruflichen Laufbahn haben Sie auf die Gründung der Foresight GmbH vorbereitet?
H-JZ: Da ich zu dem Zeitpunkt bereits seit 20 Jahren Geschäftsführer zweier Unternehmen war, war mir klar, dass man Missstände nur ändern kann, wenn man es selbst in die Hand nimmt.
WVS: Wie beeinflussen Ihre persönlichen Werte die Unternehmenskultur und die Dienstleistungen der Foresight GmbH?
H-JZ: Zu 100 Prozent. Wer mich kennt, weiß, wie wichtig mir Transparenz, Loyalität, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit ist. In allen Modellen, die meine Mitarbeiter und ich für unsere Mandanten konstruiert haben und werden, fließen diese Werte ein. Uns ist es wichtig für unsere Mandanten und deren Mitarbeitern ein seriöses und solides Modell zu schaffen, um eine langfristige Partnerschaft mit Leben zu füllen.
WVS: Wie möchten Sie Ihre Zeit im Ruhestand gestalten?
H-JZ: Ruhestand heißt nicht Stillstand, dementsprechend wird es immer Aufgaben in meinem Leben geben, denen ich mich verpflichtet fühle. Außerdem freuen sich Ehefrau, Kinder und Enkelkinder auf immer mehr gemeinsame Zeit.
WVS: Können Sie erläutern, welche spezifischen Dienstleistungen die Foresight GmbH im Bereich Zeitwertkonten anbietet?
H-JZ: Bei uns bekommen die Unternehmen alles, was sie für eine Umsetzung von Zeitwertkonten benötigen. Wir konzipieren zunächst ein auf das Unternehmen zugeschnittenes Modell. Wir haben kein fertiges Produkt, sondern entwickeln dies zusammen im Unternehmen fürs Unternehmen und deren Mitarbeiter. Neben der Einführung und Implementierung der Konten begleiten wir die Unternehmen bei der praktischen Umsetzung in der Lohnbuchhaltung und übernehmen die Verwaltung der Konten. Außerdem geben wir mit einem Treuhänder und der Möglichkeit die Gelder der Mitarbeiter gewinnbringend anzulegen, den Unternehmen alles an die Hand, was sie benötigen um Zeitwertkonten passend fürs Unternehmen zu integrieren.
WVS: Wie unterscheidet sich Ihr flexibles Modulsystem von anderen Anbietern auf dem Markt?
H-JZ: Die meisten Marktteilnehmer haben die Geldanlage im Focus, wir das Unternehmen und deren Mitarbeiter. Dazu benötigen wir nur das gesetzliche Fundament, zudem auch die Regelung der Anlagen gehört. Um dies auch für kleine Unternehmen umsetzen zu können, haben wir uns starke Partner gesucht, die auf Ihrem jeweiligen Fachgebiet Spezialisten sind und mit uns zusammen diese Projekte zukunftssicher machen.
WVS: Welche Branchen profitieren besonders von Ihren maßgeschneiderten Arbeitszeitmodellen?
H-JZ: Grundsätzlich profitieren die Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeder Branche von flexibler Lebensarbeitszeitgestaltung. Der Fachkräftemangel in vielen Branchen zeigt natürlich Schwerpunkte auf. Der Arbeitgeber hat zufriedene Arbeitnehmer und bindet diese gleichzeitig ans Unternehmen.
WVS: Was sind die Hauptkompetenzen der Foresight GmbH im Bereich der Konzeption und Umsetzung von Lebensarbeitszeitmodellen?
H-JZ: Gerade bei der Konzeption eines Zeitwertkontenmodells kommt es auf die individuelle Situation in jedem Unternehmen an, die wir abbilden. Wir ziehen die Modelle nicht aus der Schublade, wir formen sie im Unternehmen. Unsere besondere Art der Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer führt zu einer hohen Akzeptanz in den Unternehmen.
Bei der Umsetzung im Unternehmen holen wir den Mitarbeiter in seiner aktuellen Lebenssituation ab und zeigen auf, wie er mit Hilfe seines Arbeitgebers seine Zukunft gestalten kann. Egal ob Renteneintritt, Elternzeit, Weiterbildung, Pflege oder individuelle Auszeiten für sich selbst. All das können wir in Einzelgesprächen aufzeigen und nicht nur zum Start, sondern auch in Zukunft in Gesprächen immer wieder neu bewerten.
WVS: Wie stellen Sie sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben bei der Implementierung von Zeitwertkonten eingehalten werden?
H-JZ: Durch unser Engagement in den Fachausschüssen und Arbeitsgemeinschaften zur Flexibilisierung der Arbeitszeit, werden wir laufend bei Prüfungen der Rechtssicherheiten, auch durch höchstrichterliche Entscheidungen in strittigen Fällen informiert. Arbeitsrechtlich, sozialversicherungsrechtlich und steuerrechtlich unterziehen wir unsere Modelle vor Einführung und in der Zukunft einer regelmäßigen Kontrolle.
WVS: Welche Rolle spielt die unabhängige Treuhandschaft in Ihrem Serviceangebot?
H-JZ: Treuhand ist nicht gleich Treuhand. Daher haben wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Unsere externe Lösung ist somit eine hundertprozentige Kontrolle und schafft so die zwingend erforderlichen Sicherheiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Eine Verpfändungstreuhand, wie sie in der Regel bei Zeitwertkonten zum Einsatz kommen, ist eine Zwecklösung aus Sicht der Geldanleger.
WVS: Welche Vorteile bieten Ihre Zeitwertkontenlösungen Unternehmen in Bezug auf Mitarbeitermotivation und -bindung?
H-JZ: E-Bike, Obstkorb, Tankgutschein und Firmenfitness, alles vergleichbare Angebote fast aller Arbeitgeber. Wenn sie da herausstechen wollen auf der Suche nach den besten Fachkräften, sollten sie auch die beste Lösung für Ihre Mitarbeiter bieten. Das bedeutet, dass ihr Modell nicht vergleichbar ist, ihren Namen trägt, keine versteckten Kosten für die Arbeitnehmer verbirgt und so individuell ist, wie ihre Arbeitnehmer.
WVS: Wie können Ihre Modelle zur Optimierung der Personalplanung beitragen?
H-JZ: Durch die eigene Gestaltung des Modells, erfahren sie früher als ihre Mitbewerber, die persönliche Lebensplanung ihrer Mitarbeiter, die nicht mehr allein zu Hause auf dem Sofa geplant wird. So können sie viel früher Kapazitäten schaffen, um Engpässe zu vermeiden. Sie erhalten so eine komfortable und planbare Personalstruktur.
WVS: Inwiefern unterstützen Ihre Dienstleistungen Unternehmen dabei, eine effektive Lösung für Resturlaubstage und Überstunden zu finden?
H-JZ: Resturlaubstage und Überstunden können natürlich, unter Berücksichtigung eines eigens dafür aufgestellten Regelwerks, in so ein Modell einfließen und besichern automatisch diese, ansonsten ungeschützten, Werte.
WVS: Herzlichen Dank, Herr Zink, für diesen interessanten Einblick in Ihr Unternehmen. Können sich Interessierte einfach und unverbindlich bei Ihnen melden, um mehr über Ihre Produkte und Dienstleistungen zu erfahren?
H-JZ: Wir haben zu danken, Herr Hoffschroer. Das WVS-Netzwerk ist einfach unschlagbar, wenn es um effiziente und verlässliche Verbindungen geht. Und ja, natürlich können Interessierte unkompliziert mit uns in Kontakt treten. Wir wünschen noch einen angenehmen Tag.
Kontakt:
Foresight GmbH, Wilhelmstraße 53, 49808 Lingen/Ems
Tel.: (0591) 13 28 20 90
Fax: (0591) 13 28 20 91
Email: info@foresight.gmbh
Web: https://www.foresight.gmbh
Sie sind langjähriges WVS-Mitglied und möchten sich ebenfalls vorstellen, dann melden Sie sich bei uns: info@wvs-steinfurt.de