Zum wiederholten Male haben wir zu den Themen „Kurzarbeitergeld“ und „Ausbildungsprämie“ gemeinsam mit dem AIW und dem Wirtschaftsverband Emsland eingeladen und ein digitales Treffen organisiert.
Fast 50 Unternehmen waren zugeschaltet und haben wieder spannende Fragen zu den Themen gestellt. Mit Günter Plagemann und Volker Schilling hatten wir gleich 2 Experten von der Agentur für Arbeit zu Gast, die die Praxisfragen umfassend beantworten konnten.
Das Meeting hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig ein kurzer Draht zu den bewilligenden stellen ist und wie stark solche Infoveranstaltungen nachgefragt werden.
Betriebe aus allen 3 Verbandsgebieten konnten sich hier austauschen und in den Dialog mit den Experten aus den Fachgebieten treten.
Das war ein gelungener und ein wichtiger Termin, resümiert WVS Geschäftsführer Heiner Hoffschroer diese Veranstaltung und er bedankte sich ausdrücklich für die unbürokratische Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Rheine.
Insbesondere dem Zukunftsthema Wasserstoff widme er viel Aufmerksamkeit. Mit der Ansiedlung von Enapter in Saerbeck sei hier ein wichtiger Schritt vollzogen. Dem pflichtet der neue Bürgermeister aus Saerbeck, Dr. Tobias Lehberg bei und verwies auf das reizvolle und passende „Mind-Set“ zu diesem Thema in seiner Kommune. Als 3 Bereich kam das Thema MOBILITÄT zur Sprache. Hier gehe es um intelligente Verknüpfung von Verkehrsträgern, der besseren Taktung von Zugverbindungen, der Erhöhung der Umsteigerquote von Auto auf Bahn, dem Ausbau der Radwege (langfristig über 600 KM neue Radwege) sowie der Umsetzung wichtiger Straßenneubauprojekte im Kreisgebiet. Punkt 4 war die DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG, die aktuell etwas in den Hintergrund rückt aber nichts an Brisanz verloren hat. Der Wettbewerb der Regionen ist entbrannt und hier gelte es wichtige Signale zu setzen und die Zeichen der Zeit zu erkennen. Der Bereich GESUNDHEIT und BEVÖLKERUNGSSCHUTZ liegt dem noch amtierenden Leiter des Corona Krisenstabes natürlich sehr am Herzen. Hier gehe es um wichtige Bereiche, die die Bevölkerung unmittelbar betreffen. Derzeit werde mit Hochdruck an den Planungen zur Umsetzung eines zentralen Impfzentrums am FMO gearbeitet, nannte Dr. Sommer nur ein Beispiel aus diesem Gebiet. Als letztes nannte Landrat Dr. Sommer den Bereich der KOMMUNALEN FINANZEN. Er habe diesen Bereich als Kämmerer 19 Jahre verantwortet. Nun als Landrat sei er vom Kämmerer zum Kümmerer geworden, werde die soliden Kreisfinanzen aber mit im Blick behalten.
WVS Geschäftsführer dankte Dr. Sommer für diese ersten Ausführungen und unterstrich die Bereitschaft zur engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Aus den Reihen der teilnehmenden kamen einige direkte Fragen an den neuen Verwaltungschef des Kreises Steinfurt, die Dr. Sommer kompetent, sachlich und zielgerichtet beantworten konnte.
Beim Im- und Export von Waren und Dienstleistungen gelten im grenzüberschreitenden Kontext besondere juristische Regelungen. Das CISG (UN-Kaufrecht) sowie die sog. Incoterms spielen dabei neben dem anwendbaren Recht und dem im Streitfalle international zuständigen Gericht eine zentrale Rolle. Die wirksame Einbeziehung der eigenen allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein wichtiger Faktor, um böse Überraschungen zu vermeiden. Diese und weitere Fallstricke beim Abschluss von Verträgen mit ausländischen […]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Netzwerk-Freunde, wir freuen uns sehr darauf, Sie zu unserem nächsten digitalen MittagsMeeting einladen zu dürfen! Frederik Wüller & Andreas Bobrowski von 4EIGN Talents sprechen über das Thema internationale Fachkräftegewinnung. Dabei geht es insbesondere um das Einwanderungsverfahren, die damit verbundenen Hürden und mögliche Lösungsansätze. Frederik Wüller, Co-Founder der 4EIGN Talents GmbH und Gründer des 4EIGN Talents Academy e.V. kümmert […]
Wissen ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. In einer immer komplexeren Geschäftswelt müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Wissen ständig erweitern und auf dem neuesten Stand halten, um den Anforderungen gerecht zu werden. Dies gilt insbesondere für mittelständische Unternehmen, die oft nicht über die Ressourcen verfügen, um teure Beratungen und Schulungen zu finanzieren. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass Unternehmen kosteneffiziente und flexible […]