Am 19.11. fand das traditionelle WVS Kamingespräch mit dem neuen Landrat Dr. Martin Sommer statt. Aufgrund der aktuellen Lage natürlich in digitaler Form eines Online-Meetings. Zahlreiche Unternehmensvertreter*innen, Bürgermeister und Vertreter der Banken und Sparkassen waren der Einladung gefolgt und hatten sich zugeschaltet.
Die WVS Vorsitzende Claudia Börgel begrüßte alle Teilnehmenden und gratulierte Dr. Sommer nochmal zu seiner deutlichen Wahl in dieses wichtige Amt. Sie leitete dann über zu den wichtigsten Punkten der kommenden 5 Jahre. Dies griff Dr. Sommer auf und bedankte sich zunächst für die Einladung. Er gliederte seine Ausführungen in 6 Themenschwerpunkte.
Los ging es mit dem Thema DIGITALISIERUNG. Das ambitionierte Ziel des Kreises sei es, bis 2025 komplett 100% mit schnellem Internet zu versorgen. Realistisch reduzierte der Landrat die Erwartungen aber auf über 90%, wobei die Gewerbegebiete vordringlich versorgt werden sollen. Zu weiteren Punkten dieses Bereiches zählte Dr. Sommer ferner die digitale Verwaltung und die Digitalisierung der Schulen und Lehrkräfte. Der 2. Themenschwerpunkt war KLIMASCHUTZ. Dieses Thema werde auch zukünftig direkt bei ihm angesiedelt. Auf Basis der schon unter Landrat Kubendorff begonnenen Strukturen und Prozesse wolle er dieses wichtige Thema fortsetzen und erfolgreich ausbauen.
Abschließend bedankte sich Claudia Börgel bei Herrn Dr. Sommer für seine Dialogbereitschaft und die ehrlichen Antworten auf die Fragen aus der Wirtschaft. Sie unterstrich die Bereitschaft des Mittelstandes, regionale Verantwortung zu übernehmen und freue sich auf die Zusammenarbeit in den kommenden 5 Jahren.
Insbesondere dem Zukunftsthema Wasserstoff widme er viel Aufmerksamkeit. Mit der Ansiedlung von Enapter in Saerbeck sei hier ein wichtiger Schritt vollzogen. Dem pflichtet der neue Bürgermeister aus Saerbeck, Dr. Tobias Lehberg bei und verwies auf das reizvolle und passende „Mind-Set“ zu diesem Thema in seiner Kommune. Als 3 Bereich kam das Thema MOBILITÄT zur Sprache. Hier gehe es um intelligente Verknüpfung von Verkehrsträgern, der besseren Taktung von Zugverbindungen, der Erhöhung der Umsteigerquote von Auto auf Bahn, dem Ausbau der Radwege (langfristig über 600 KM neue Radwege) sowie der Umsetzung wichtiger Straßenneubauprojekte im Kreisgebiet. Punkt 4 war die DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG, die aktuell etwas in den Hintergrund rückt aber nichts an Brisanz verloren hat. Der Wettbewerb der Regionen ist entbrannt und hier gelte es wichtige Signale zu setzen und die Zeichen der Zeit zu erkennen. Der Bereich GESUNDHEIT und BEVÖLKERUNGSSCHUTZ liegt dem noch amtierenden Leiter des Corona Krisenstabes natürlich sehr am Herzen. Hier gehe es um wichtige Bereiche, die die Bevölkerung unmittelbar betreffen. Derzeit werde mit Hochdruck an den Planungen zur Umsetzung eines zentralen Impfzentrums am FMO gearbeitet, nannte Dr. Sommer nur ein Beispiel aus diesem Gebiet. Als letztes nannte Landrat Dr. Sommer den Bereich der KOMMUNALEN FINANZEN. Er habe diesen Bereich als Kämmerer 19 Jahre verantwortet. Nun als Landrat sei er vom Kämmerer zum Kümmerer geworden, werde die soliden Kreisfinanzen aber mit im Blick behalten.
WVS Geschäftsführer dankte Dr. Sommer für diese ersten Ausführungen und unterstrich die Bereitschaft zur engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Aus den Reihen der teilnehmenden kamen einige direkte Fragen an den neuen Verwaltungschef des Kreises Steinfurt, die Dr. Sommer kompetent, sachlich und zielgerichtet beantworten konnte.
Sehr geehrte Damen und Herren, das Ersttreffen der „ERFA Runde kfm. Leitung“ für Metall- und Maschinenbaubetriebe war sehr erfolgreich, demnach laden wir Sie herzlich zu einem zweiten treffen ein. Am 06.06.2023 von 10.00 – 13.00 Uhr bei VHV in Hörstel. Schwerpunktthemen werden dort wie besprochen „Personal“ und „Mobilität“ sein. Zudem auch eine Vorstellung von VHV und ein Betriebsrundgang sowie ein kleiner Imbiss zum Abschluss. […]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Netzwerk-Freunde, gerne möchten wir Sie über die interessanten Veranstaltung vom iba-Campus in Münster informieren. Die Anmeldung können Sie ganz leicht über untenstehenden QR-Code durchführen. Alternativ nutzen Sie bitte diesen Link. Ganz liebe Grüße vom iba-Team
Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem nächsten Präsenztreffen der Interessengruppe „Unternehmen Mensch“ gemeinsam mit Hubertus Kuhnt und Thomas Hoffmann einladen zu dürfen. Wir investieren in Menschen – „HÄTTE, SOLLTE, KÖNNTE, MACHEN“ 7.Juni 2023 | 16:00 Uhr WVS-Geschäftsstelle, Kettelerufer 22, Rheine Wir investieren in die Menschen, die bereits in unserem Unternehmen sind und wir investieren in die Menschen, die zu uns kommen wollen. Doch […]