Mehr Effizienz in der Fertigung
Effiziente Abläufe in der Produktion sind sowohl das Gerüst eines internen Unternehmensgefüges als auch die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Auftritt am Markt. Bfb- Industrial Engineering + Interim Partner aus Hörstel-Dreierwalde hat sich auf die REFA-Zeitwirtschafts-Fertigungsoptimierung von Abläufen und Arbeitsplätzen in mittelständischen Werken bzw. Fertigungsstätten spezialisiert und ist als kundennahe Dienstleistung gefragt. Die praxisorientierte Prozessberatung wird aufgrund langjähriger Erfahrung (25 Jahre) hierbei bevorzugt als verlängerte Werkbank in der Fertigung bzw. als Partner der Geschäftsleitung gesehen.
Die bfb-Zeitwirtschaft nach REFA bringt Ihnen die notwendige Transparenz, um Entscheidungs- und Steuerungsprozesse überhaupt erst mit einer hinreichenden Genauigkeit durchführen zu können. Dies bildet die Basis für eine erfolgreiche Unternehmensführung. REFA-Zeitwirtschaft ist auch heute im Zeitalter von Industrie 4.0 aktuell und ein wichtiger Teil für Transparenz im Prozess des Unternehmens.
Die Einsatzgebiete von bfb umfassen unter anderem Prozessuntersuchungen, Analysen und Optimierungen von Arbeitsplätzen, Rüstzeiten, Vorgabezeiten, Schwachstellen und Verteilzeitstudien. Mithilfe des Zeitstudiengerät Ortim a5.2 werden die Analysen erfasst und ausgewertet. Durch die präzise Prozessanalyse der einzelnen Abteilungen eines Betriebes werden zum einen wichtige Daten für Defizite in der Fertigung und zum anderen ein Optimierungsbedarf aufgezeigt, der in der Geschäftsleitung eine Entscheidungshilfe sein kann.
Im Anschluss steht die Prozessberatung bfb-brinkmann als Partner bei den entsprechenden Umsetzungsmaßnahmen im Betrieb zur Verfügung. Als Interim Partner übernimmt Geschäftsführer Bernd Brinkmann die Vakanzen als Prozessoptimierer und Werkleiter oder unterstützt Projekte als Projektleiter zu B als 5S Auditor. Kunden von bfb sind Landmaschinenfabriken, Zulieferer der Automobilindustrie (Automotive), Bahntechnik bzw. Schienenfahrzeugbaufirmen, Baumaschinen-, Stahlbehälterfertigung, Gießereien, Zerspanung, Maschinenbau -und Fahrzeugbauunternehmen im In- und Ausland. (Foto: REFA-Zeitstudien/Auftaktung Montageband Baumaschinen)
Beim Im- und Export von Waren und Dienstleistungen gelten im grenzüberschreitenden Kontext besondere juristische Regelungen. Das CISG (UN-Kaufrecht) sowie die sog. Incoterms spielen dabei neben dem anwendbaren Recht und dem im Streitfalle international zuständigen Gericht eine zentrale Rolle. Die wirksame Einbeziehung der eigenen allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein wichtiger Faktor, um böse Überraschungen zu vermeiden. Diese und weitere Fallstricke beim Abschluss von Verträgen mit ausländischen […]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Netzwerk-Freunde, wir freuen uns sehr darauf, Sie zu unserem nächsten digitalen MittagsMeeting einladen zu dürfen! Frederik Wüller & Andreas Bobrowski von 4EIGN Talents sprechen über das Thema internationale Fachkräftegewinnung. Dabei geht es insbesondere um das Einwanderungsverfahren, die damit verbundenen Hürden und mögliche Lösungsansätze. Frederik Wüller, Co-Founder der 4EIGN Talents GmbH und Gründer des 4EIGN Talents Academy e.V. kümmert […]
Wissen ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. In einer immer komplexeren Geschäftswelt müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Wissen ständig erweitern und auf dem neuesten Stand halten, um den Anforderungen gerecht zu werden. Dies gilt insbesondere für mittelständische Unternehmen, die oft nicht über die Ressourcen verfügen, um teure Beratungen und Schulungen zu finanzieren. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass Unternehmen kosteneffiziente und flexible […]