Neue Märkte im „ferneren“ Osten: Zentralasien

Chancen für deutsche Unternehmen in einer aufstrebenden Wirtschaftsregion

Neue Märkte im „ferneren“ Osten: Zentralasien

Chancen für deutsche Unternehmen in einer aufstrebenden Wirtschaftsregion

Neue Märkte im „ferneren“ Osten: Zentralasien

Chancen für deutsche Unternehmen in einer aufstrebenden Wirtschaftsregion

DATUM

27. November 2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

ORT

digital via Teams

Digitales Mittags-Meeting am 27.11.2025 | 12-13 Uhr | mit swilar GmbH

Neue Märkte im „ferneren“ Osten: Zentralasien – das neue China? #455

Thema

Zentralasien rückt zunehmend in den Fokus internationaler Wirtschaftspolitik. Zwischen geopolitischen Umbrüchen, neuen Handelswegen und wachsender wirtschaftlicher Dynamik bieten Kasachstan, Usbekistan & Co. Chancen für deutsche Unternehmen – sowohl auf der Absatz- als auch auf der Beschaffungsseite.

Erfahren Sie im Impulsvortrag, welche Potenziale, Risiken und Perspektiven sich in dieser spannenden Region eröffnen – und wie Sie Ihr Unternehmen strategisch darauf ausrichten können.

Impulsvortrag von Dr. Georg Schneider

„Neue Märkte im ‚ferneren‘ Osten: Zentralasien – das neue China?“

Schwerpunkte:

  • Geopolitische Entwicklungen: alte ↔ neue Märkte

  • Global Gateway EU und Derisking China

  • Zentralasien: fünf neue Absatz- und Beschaffungsmärkte

  • Beispiel Kasachstan

  • Regionale Entwicklungsstrategien: Chancen für deutsche Unternehmen

  • Wettbewerbssituationen und lokale Anlaufstellen

Referent: Dr. Georg Schneider

Kurzprofil:
Dr. Georg Schneider ist Gesellschafter der swilar GmbH und seit vielen Jahren in Russland, Zentralasien und Osteuropa aktiv. Nach Studium der Volkswirtschaftslehre, Russisch und Osteuropäischer Geschichte in Tübingen und Promotion in Marburg zum Thema Ausländische Direktinvestitionen im Transformationsprozess der UdSSR und Russlands, sammelte er internationale Führungserfahrung u. a. bei Bosch in Russland.

Seit 2005 berät er Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum zu Markteintrittsstrategien, Controlling und interkulturellen Fragen in den GUS-Staaten. Zuletzt leitete er als Geschäftsführer die swilar GmbH mit Standorten in Moskau und Almaty sowie die swilar eetec GmbH (Abwärmeprojekte).

Datum: 27.11.2025

Uhrzeit: 12:00 – 13:00 Uhr

Ort: Online via Teams

Melden Sie sich jetzt an.

Das ist unser 455. digitales MittagsMeeting bei der WVS!

Anmeldeformular

 

Rechtliche Hinweise

Eine Weitergabe des Tickets an Ersatzteilnehmer ist jederzeit möglich. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall den Namen des Ersatzteilnehmers mit.

Ein Hinweis zum Umgang mit der Presse und Einwilligung in die Verwendung von Bildmaterial (Foto/Video) sowie personenbezogenen Daten

Auf Veranstaltungen werden grundsätzlich Fotos/Videos gemacht, die in Verbindung mit der Veranstaltung auch veröffentlicht werden und gegebenenfalls ist auch die Presse vor Ort. Mit der Anmeldung willigen Sie in die Veröffentlichung von Bildmaterial (Foto/Video) ein, auf denen Sie als Person eindeutig erkennbar bin. Ihre Einwilligung bezieht sich auf folgende Bereiche: Internetseite in Verbindung mit dem Unternehmensverband, Unternehmenbroschüren,Soziale Medien in Verbindung mit dem Unternehmensverband.

Widerruf: Sie werden hiermit darüber informiert, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit, auch teilweise, schriftlich widerrufen können. Die Rücknahme der Einwilligung betrifft nicht das Bildmaterial, welches zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits veröffentlicht war. Bereits verwendetes Bildmaterial (z.B. in Drucksachen, Internet) muss nicht gelöscht werden und Druckpublikationen können weiterhin verwendet werden. Bei erfolgtem Widerruf der Einwilligung wird das Bildmaterial bei Neuauflagen/Nachdruck, Umgestaltung der Website usw. nicht mehr zur Verwendung kommen.

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten: Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ein. Eine Übermittlung der Daten an unbeteiligte Dritte wird nicht stattfinden. Die Daten werden ausschließlich vom WVS Unternehmensverband genutzt. Wir verweisen auch auf die WVS Datenschutzerklärung.